William Shakespeare | Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
"Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde."
"Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde."
"Die heutigen Mogule haben verstanden, dass die wahre Macht der Medien nicht darin liegt, unsere Empörung zu schüren, wie es Hearst tat, sondern darin, sie zu verwirren oder mit neuen Spielzeugen zu betäuben. Die Idee ist, uns passiv zu machen, damit sie ihre Macht ausüben können, um uns einen Haufen Zeug zu verkaufen, das wir meistens nicht brauchen und meistens nicht wollen"
Richard Schickel
"Der vielleicht offensichtlichste politische Effekt der kontrollierten Nachrichten ist der Vorteil, den die Mächtigen dadurch haben, dass sie ihre Themen auf die politische Tagesordnung setzen und diese Themen so definieren können, dass sie ihre Lösung beeinflussen."
"Amerikas Journalisten sind keine 'Nachrichtenjäger'. Sie sind nichts anderes als Verkäufer, die die Produkte anpreisen, die ihre Arbeitgeber verkaufen wollen. Die hübschen Gesichter, die heute als Nachrichtensprecher im Fernsehen fungieren, unterscheiden sich nicht von den hübschen Models, die zum Verkauf anderer Produkte eingesetzt werden. Die amerikanische "freie" Presse besteht aus nichts anderem als aus einer Reihe von Einzelhandelsgeschäften, die Geschichten verkaufen, die so ausgerichtet sind, dass sie ihrem Zielpublikum gefallen. Als solche existieren sie nur, um Schlangenöl zu verkaufen."
John Kozy
"Was ist, wenn dir deine Augen und deine Fähigkeit, kritisch und unabhängig zu denken, sagen, dass alle Informationen der Institutionen des Staates eine Lüge sind? Was machst du dann? Vertraust du auf deine eigenen kognitiven Fähigkeiten oder folgst du blind der Autorität und tust so als könne man alles irgendwie erklären? Wenn deine Weltanschauung nicht in der Lage ist zu erklären, was du mit deinen eigenen Augen sehen kannst, dann liegt das Problem wohl bei deiner Weltanschauung. Änderst du also diese Anschauung oder leugnest du sie?"
"Die kommerzielle Presse verweist in einer weiteren ihrer dreisten heuchlerischen Erklärungen mit Stolz auf die Tatsache, dass sie frei ist, weil sie ein freies System aufrechterhält, in dem es zwei politische Parteien gibt...."
„Sie sind Jesuiten. Nachdem dieser Männerbund seine Tyrannei zweihundert Jahre ausgeübt hatte, drohte er, jegliche soziale Ordnung umzustürzen. Man fürchtete ihn weltweit und zwar in so hohem Maße, dass der Papst sich gezwungen sah, ihn aufzulösen, obwohl diese Ordensmänner ihm durch ihren Eid untertan sind und sein müssen. Und doch wurden die Jesuiten fünfzig Jahre lang nicht wirklich unterdrückt. Danach wurden ihre nützlichen Dienste..."
„Wer sind diese Agenten? Sie sind größtenteils Mitglieder des Jesuiten-Ordens, einem kirchlichen Orden, dessen Gerissenheit, Falschheit und Immoralität in der Welt sprichwörtlich geworden sind. Er schulte seine Leute so gut in allen betrügerischen Künsten..."
„… wenn jemals irgendjemand wieder versuchen sollte, sie [d. h. die Gesellschaft Jesu] abzuschaffen, wird er sich den Zorn des Allmächtigen und der heiligen Apostel Petrus und Paulus zuziehen.“
„Die Anordnung zur Unterdrückung [der Jesuiten] ist vollendet, ich bereue sie nicht, da ich sie für wohldurchdacht und gut begründet halte und weil ich glaube, dass sie notwendig für die Kirche ist. Hätte ich sie noch nicht befohlen..."
„Sehen Sie, mein Herr, von diesem Zimmer aus reicht mein regierender Arm nicht nur bis Paris, sondern bis nach China und nicht nur bis China, sondern bis in den kleinsten Winkel dieser Erde – ohne dass irgendjemand weiß, wie ich das tue.“
„Willst du Unruhe stiften, Revolutionen provozieren, dein Land vollkommen ruinieren? Lade die Jesuiten ein … Errichte großartige Anwesen für diese religiösen Hitzköpfe! Ertrage es, wenn ihre dreisten Priester in ihrem diktatorischen..."
„Wenn ein Herrscher einen Jesuiten um Rat fragt, muss dieser Jesuit zuerst seinem Oberen Bericht erstatten. Dieser wiederum wird einigen anderen Jesuiten den Sachverhalt zur Diskussion vorlegen. Ist eine entsprechende Lösung gefunden..."
„Die Jesuiten sind ein blankes Schwert, dessen Heft sich in Rom befindet. Doch seine Klinge ist überall anwesend und zugleich unsichtbar – bis man ihren Stich fühlt.“
„Es ist zweifellos eine Tatsache, dass der Papst dieses Land [d. h. Amerika] für sich vereinnahmen und besitzen will. Die Jesuiten und alle katholischen Prälaten und Priester helfen ihm in dieser Angelegenheit..."
„Die katholischen Priester haben von da an mit bewundernswerter Kunstfertigkeit und großem Erfolg ihre irischen Legionen in den amerikanischen Großstädten versammelt. Die Amerikaner müssen wirklich sehr blind sein, wenn sie nicht bemerken..."
„Die große Vision der Jesuiten ist schon immer eine geistliche, weltumspannende Monarchie gewesen, in der […] sie die Oberhoheit besitzen. Sie haben sich schon immer gewünscht, England als Ausgangsbasis ihrer Operationen zu nutzen..."
„Wird ein Jesuit irgendwo hinausgeworfen, findet er schnell eine neue Wirkungsstätte. Frankreich mag ihn ablehnen, und das nicht ohne Grund, doch England empfängt ihn mit offenen Armen. Das katholische Italien mag ihn der Ehrenstellung berauben..."
„Unsere alten Feinde trauen uns wenig gesunden Menschenverstand zu, wenn sie meinen, dass wir ihnen jemals unser Vertrauen schenken werden, nachdem wir so oft das Ausmaß der jesuitischen Doppelbödigkeit und Verschlagenheit vor Augen hatten..."
“Regierungen lieben Pandemien und sie lieben sie aus den gleichen Gründen, wie sie den Krieg lieben. Weil es sie in die Lage versetzt, Kontrollmechanismen zu installieren, die wir sonst niemals akzeptieren würden.“
„Die Anführer der ‚Heiligen Allianz‘ hatten gewaltige Armeen versammelt und sich verschworen, alle aufkommenden Bewegungen zu unterdrücken, welche Freiheit und Souveränität der Regierungen anstrebten. Er [d. h. Pius VII.] nahm sich vor..."
„All diese Dinge sorgen dafür, dass der General [der Jesuiten] vom Papst und den anderen Staatsoberhäuptern gefürchtet wird… Wer als Herrscher mit ihnen [d. h. den Jesuiten] nicht auf gutem Fuße steht, wird früher oder später ihre Rache zu spüren bekommen.“
„Welches Ziel verfolgen die Jesuiten? Sie sagen, dass sie nur zu Gottes Ehre beitragen wollen. Doch wenn man den Fakten auf den Grund geht, wird man feststellen, dass sie nichts anderes als die Weltherrschaft anstreben..."
„Wer glaubt, er würde sich mit den Jesuiten auskennen, weil er jedes Buch gelesen hat, das im vergangenen Jahrhundert [d. h. im 18. Jh.] über sie veröffentlicht wurde, ist damit auf dem Holzweg. Denn damals führten die Jesuiten einen offenen Krieg..."
„… nimm die Jesuiten für das, als was sie erscheinen und du begehst die gröbsten Fehler und Dummheiten. Porträtiere den Jesuiten einmal so, wie du ihn in London erlebt hast. Du wirst den römischen Jesuiten anhand dieses Bildes nicht identifizieren können! Der Jesuit ist ein Mann, der sich den Gegebenheiten anpasst: Despotisch in Spanien, verfassungsgemäß in England, republikanisch in Paraguay, fanatisch in Rom, heidnisch in Indien. Er adaptiert in unglaublich flexibler Weise all die Merkmale und Verhaltensweisen für sich, welche normalerweise die Menschen von einander unterscheiden. Er begleitet prominente Lesben ins Theater, ist bei Orgien zu Gast und dann wieder nimmt er in der Kirche mit feierlichem Ernst seinen Platz an der Seite eines Geistlichen ein, um sich danach in der Kneipe zu den Fressern und Säufern zu gesellen. Er zieht jedes Gewand an, lernt und spricht jede Sprache, kennt alle Sitten und ist überall präsent und bleibt doch unerkannt. All das soll angeblich (O fürchterliche Gotteslästerung!) zur Ehre Gottes beitragen – ad majorem Dei gloriam.“
Giovanni Battista Nicolini
„Die Mitglieder der Gesellschaft teilen sich in vier Klassen auf: Professen, Coadjutoren, Scholaren und Novizen. Allerdings gibt es noch eine geheime Sondergruppe, die nur dem General und einigen wenigen bekannt ist..."
„Wir wissen nicht, ob es jemals eine andere Gesellschaft gab, die als Organisation dreihundert Jahre unverändert überdauerte, allen Angriffen widerstand und dabei solch einen immensen Einfluss auf das Schicksal der Menschheit ausübte. […]"
„Der Jesuitenorden verdankt seinen immensen Reichtum vor allem den Testamenten, die in der Sterbestunde verfasst wurden!“
„Die Jesuiten sind heute wie damals die mächtigsten Befürworter der ultramontanen Prinzipien. Die Kirche regiert die Welt, der Papst regiert die Kirche und die Jesuiten regieren den Papst. An diesem simplen Konzept hat der Orden immer festgehalten..."
„Der Jesuitenorden wurde als derart unerträglich empfunden, dass er bis 1860 nicht weniger als siebzig Mal aus Ländern verbannt wurde, die bis dahin unter seinen Aktivitäten zu leiden hatten. […]"