FavoriteLoadingZu den Favoriten hinzufügen

In diesem Video spricht Dominic Cummings (ehemaliger Chefberater des Britischen Premierministers Boris Johnson und im Kabinette David Cameron), über die tatsächliche Machtverteilung hinter der Regierung und behauptet, dass gewählte Politiker weit weniger Einfluss haben, als man gemeinhin annimmt, während Beamte und nicht gewählte Akteure die Fäden ziehen.

Cummings spricht hier von tief verwurzelten Institutionen („Deep State“), die seiner Meinung nach die Regierung kontrollieren, oft ohne demokratische Einsicht.

Man kann diese Muster eins zu eins auf praktisch jedes „demokratische Regierungssystem“ übertragen. Im „Staatstheater“ lässt man die Puppen tanzen: Einer spielt den „Bösewicht“, ein anderer den „Retter“ – es ist Teil der Inszenierung, um die eigentliche Agenda durchzudrücken. Die Klatschaffen aus dem Medienzirkus und die algorithmusgesteuerte „Halbwahrheiten-Bewegung“ übernehmen ihre Rollen als Claqueure, die als Applausgeber für den Beifall sorgen.

Die Person im Außenministerium... Denken Sie also an zwei Rollen, richtig? Der Außenminister in Großbritannien und der Privatsekretär im Büro des Premierministers, der für auswärtige Angelegenheiten zuständig ist - ein Beamter, dessen Name nie in der Zeitung stand. Dieser Privatsekretär ist zehnmal so mächtig und wichtig wie der Außenminister.

Und ich glaube, das ist etwas, was die Leute einfach nicht begreifen. Es ist ein Teil davon, wie das gesamte System gefälscht worden ist. Wir haben eine falsche Leistungsgesellschaft, falsche Verantwortung und eine falsche Kabinettsregierung.

Stellen Sie sich das vor: Sie alle laufen die Downing Street hinauf, die Kameras surren. Sie posieren, sie lächeln - „Ha ha, ich gehe in die mächtigste Sitzung! Bin ich nicht großartig?“ Aber das ist alles Unsinn. Das Kabinett ist nur eine Art Bühnentheater. In Wirklichkeit haben die Beamten im Kabinettsbüro bereits alle Entscheidungen getroffen.

Wenn Sie jetzt in Whitehall sitzen, sind die Sitzungen buchstäblich geskriptet. Das funktioniert folgendermaßen: Vor einem Treffen zwischen dem Premierminister und den Ministern gehen die Beamten in das Arbeitszimmer des Premierministers. Sie geben ihm eine Mappe. Auf der Vorderseite der Mappe befindet sich ein Dokument mit dem Titel „Notizen des Vorsitzenden“ - das ist das Drehbuch.

Dann betritt der Premierminister die Sitzung, begrüßt alle - „Hallo, Herr Staatssekretär, blah blah blah“ - und liest aus dem Skript vor. Im ganzen Raum sitzen Beamte ruhig am Rand und beobachten. Die Minister, wie der Staatssekretär oder der Außenminister, schauen alle auf ihre Mappen, denn auch sie haben ein Skript bekommen.

Aus diesem Grund verwende ich das "NPC Meme". Der Premierminister beginnt: „Wir sind hier, um blah blah blah zu besprechen“. Dann lesen die Minister einer nach dem anderen ihre Aufzählungspunkte laut vor. Wenn jemand vom Skript abweicht, sehen Sie, wie die Beamten Blicke austauschen. Das ist wie ein unausgesprochenes Signal: „Wir werden das später ansprechen, damit es nicht zu Störungen kommt.

Am Ende der Sitzung sagt der Premierminister so etwas wie: „Vielen Dank für Ihre wunderbaren, aufschlussreichen und originellen Beiträge.“ Aber die Schlussfolgerungen? Sie wurden alle im Voraus ausgearbeitet.

Das klingt wie eine Parodie, aber so funktioniert der britische Staat buchstäblich.

Und die Abgeordneten sind damit einverstanden. Die Beamten sind damit einverstanden. Und warum? Die Beamten sind zufrieden, weil sie fast die gesamte Macht innehaben. Der Kabinettssekretär ist jetzt hundertmal mächtiger als jeder Kabinettsminister, mit Ausnahme des Premierministers.

Und die Abgeordneten? Sie sind zufrieden, weil das System ihnen vorgaukelt, sie hätten das Sagen. Beide Seiten sind mit dieser gefälschten Version der Regierung zufrieden.

© yoice.net | moyo-film.de

Eine Vervielfältigung oder Spiegelung des Videos ist weder erwünscht noch erlaubt!

Danke sagen / Unterstützen


Haftungsausschluss

Beiträge stellen ausschließlich die Meinung des Verfassers dar und müssen nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion oder die Meinung anderer Autoren dieser Seiten wiedergeben.

Copyright Disclaimer Under Section 107 of the Copyright Act 1976, allowance is made for „fair use“ for purposes suchrein belong to their respective copyright holders, I do not claim ownership over any as criticism, comment, news reporting, teaching, scholarship, and research. Fair use is a use permitted by copyright statute that might otherwise be infringing. Non-profit, educational or personal use tips the balance in favor of fair use. All copyrighted materials contained heof these materials. I realize no profit, monetary or otherwise, from the exhibition of this video.

Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) § 51 Zitate

Zulässig ist die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Wiedergabe eines veröffentlichten Werkes zum Zweck des Zitats, sofern die Nutzung in ihrem Umfang durch den besonderen Zweck gerechtfertigt ist. Zulässig ist dies insbesondere, wenn

1. einzelne Werke nach der Veröffentlichung in ein selbständiges wissenschaftliches Werk zur Erläuterung des Inhalts aufgenommen werden,

2. Stellen eines Werkes nach der Veröffentlichung in einem selbständigen Sprachwerk angeführt werden,

3. einzelne Stellen eines erschienenen Werkes der Musik in einem selbständigen Werk der Musik angeführt werden.

rechtl. Hinweis & Information:

Die Informationen auf diesem Videokanal stellen keine Beratung des einzelnen Benutzers sowie keine Finanzanlagen, juristischen, oder medizinischen Fachinformationen dar und müssen nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wiederspiegeln.

Die Autoren erheben keinen Anspruch auf Absolutheit hinsichtlich der Inhalte, da diese lediglich subjektive Betrachtungsweisen wiedergeben können und jeder sich seinen Teil herausziehen kann, um dies mit seinem Weltbild abzugleichen.

Zudem übernehmen die Autoren keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und/oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Die Informationen auf dieser Webseite stellen keine Beratung des einzelnen Benutzers dar.

Fehler entdeckt? Eine „Videoleiche“, ein Bilderdefekte oder der Artikel hat Inhaltliche oder technische Fehler und lässt sich nicht richtig aufrufen?
Dann melden Sie den Fehler bitte, damit die Mängel so schnell wie möglich beseitigt werden können!