Werner Koczwara | Teleskope, die nach intelligentem Leben suchen
"Es kommt nicht von ungefähr, dass die Teleskope, die nach intelligentem Leben suchen, von der Erde weggerichtet sind."
Werner Koczwara
"Es kommt nicht von ungefähr, dass die Teleskope, die nach intelligentem Leben suchen, von der Erde weggerichtet sind."
Werner Koczwara
"Wissenschaftlichkeit, das heißt zu wissen, was man weiß, und was man nicht weiß; unwissenschaftlich ist das dogmatische Wissen. Wissenschaftlich sein, das heißt, mit den Gründen zu wissen; unwissenschaftlich ist das Hinnehmen fertiger Meinungen. Wissenschaftlich ist das Wissen mit dem Bewusstsein von den jeweils bestimmten Grenzen des Wissens; unwissenschaftlich ist alles Totalwissen, als ob man im Ganzen Bescheid wüsste. Wissenschaftlich ist grenzenlose Kritik und Selbstkritik, das vorantreibende Infrage-Stellen; unwissenschaftlich ist die Besorgnis, der Zweifel könnte lähmen. Wissenschaftlich ist der methodische Gang, der Schritt für Schritt auf dem Boden der Erfahrung zur Entscheidung dringt; unwissenschaftlich ist das Spiel vielfacher Meinungen und Möglichkeiten und das Raunen."
Karl Jaspers
"Regierungen werden jede Technologie nutzen, die ihnen zur Verfügung steht, um ihren Hauptfeind zu bekämpfen - ihre eigene Bevölkerung."
Noam Chomsky
"Wenn Menschen Bilder aus dem Weltraum von der Erde sehen, wird das Leben auf der Erde nie mehr so sein, wie es einmal war.“
Fred Hoyle
„Alle namhaften Experten unterstützen die Regierungspolitik, weil man nur zum namhaften Experten wird, wenn man die Regierungspolitik unterstützt.“
Norbert W. Bolz
"Die Aktivierung des Kollektivbewusstseins ist wahrscheinlich eine der schwierigsten Aufgaben, die man versuchen kann, weil den Leuten größtenteils nicht bewusst ist, wie sehr ihr Denken von stillschweigenden Regeln bestimmt und als gegebene, angenommene Vorstellungen vorbestimmt wird, die, weil sie als selbstverständliche Wahrheit erscheinen, die Ideologie unsichtbar machen. Eine wirklich uneingeschränkte intellektuelle Debatte fühlt sich bedrohlich an, weil sie danach strebt aus diesem kognitiven Käfig auszubrechen. Schlimmer noch, dieser Käfig ist so heimtückisch, dass er sogar diejenigen beeinflusst, die sich bereits außerhalb des Mainstreams befinden."
MOYO-Film
„Meine ganzen akademischen Titel habe ich mit dem Glauben an eine Irrlehre erworben. Ein studierter Volkswirtschaftler versteht weniger von Makroökonomie als eine Kuh vom Fliegen, weil er sich erst einmal aus einem Sumpf vorgefaßter Meinungen und Denkfehler ausgraben muß, um überhaupt die Oberfläche zu erreichen bzw. dort wieder anzukommen, wo er war, bevor er sich in die Verdummungsanstalt einweisen ließ.“
Professor Dr. Dr. Wolfgang Berger
"Zu Beginn eines wissenschaftlichen Unterfangens sollte es eine der ersten Aufgaben des Suchenden sein, seinen Verstand für die Aufnahme der Wahrheit vorzubereiten, indem er all die kruden und hastig angenommenen Meinungen von den Objekten und Beziehungen, die er überprüfen will und die ihn täuschen oder fehlleiten könnten, entweder verwirft oder zumindest seinen Griff darauf lockert; und sich selbst stark zu machen, durch ein Bemühen und eine Entschlossenheit, für die vorurteilsfreie Anerkennung jeder Schlußfolgerung, die sich als gestützt durch sorgfältige Beobachtungen und logische Argumente präsentiert, auch dann, wenn sie sich als gegenteilig zu Ansichten herausstellen sollte, die er zuvor gehalten haben mag oder die er, ohne Untersuchung, im Vertrauen auf andere übernommen hat."
John Herschel
Dass das Medizin-Establishment und die ihm folgenden Medien dennoch behaupten, die Beweise seien erbracht, liegt allein daran, dass man sich vor einigen Jahrzehnten vom direkten Virusnachweis verabschiedet hat und stattdessen mit indirekten "Nachweis"verfahren (u.a. Antikörper- und PCR-Tests) begnügt. Doch die "modernen" Methoden zum Virusnachweis wie PCR "sagen nichts darüber aus, wie sich ein Virus vermehrt, welches Tier dieses Virus trägt oder wie es Leute krank macht", wie mehr als ein Dutzend kritische Top-Virologen im Fachblatt Science anmerkt. "Es ist so, als wolle man durch einen Blick auf die Fingerabdrücke einer Person feststellen, ob sie Mundgeruch hat."
Torsten Engelbrecht | Claus Köhnlein
„Ich habe auch für eine lange Zeit gewusst, dass wir keine Argumente für das Weltbild von Kopernikus haben. Ich werde jedoch nicht wagen, der Erste zu sein, der es angreift. Das ist ein Stich ins Wespennest. Man wird sich zum Gespött der gedankenlosen Mehrheit machen. Wenn einst ein namhafter Astronom gegen das gegenwärtige Modell aufsteht, werde ich ebenfalls meine Einwände kundtun, jedoch als Erster gegen Meinungen anzutreten, welche die Welt lieb gewonnen hat – dazu fehlt mir der Mut.“
Alexander von Humboldt
[Die Relativitätstheorie ist bloß] „ein Haufen von Fehlern und irreführenden Vorstellungen, die den Lehren von großen Wissenschaftlern der Vergangenheit und sogar dem gesunden Menschenverstand heftig widersprachen. Die Theorie umfasst all diese Fehler und Irrtümer und kleidet sie in ein prachtvolles mathematisches Gewand, welches bezaubert, überwältigt, und die Leute den darunterliegenden Fehler übersehen lässt. Die Theorie ist wie ein in majestätisches Gewand gekleideter Bettler, den unwissende Menschen für einen König halten. Ihre Verfechter sind sehr hervorragende Leute, aber sie sind eher Metaphysiker als Wissenschaftler. Es ist kein einziger der Relativitätssätze bewiesen worden.“
Nikola Tesla
"Ich gestehe, daß ich mir nicht vorstellen kann, wie ein Mensch, der seine Sinne beisammen hat, glauben kann, daß die Sonne ruht, wenn sie sich doch mit seinen eigenen Augen am Himmel dreht, und auch nicht wie er glauben kann, daß die Erde auf der er steht mit Blitzgeschwindigkeit um die Sonne wirbelt, wenn er doch nicht die kleinste Bewegung fühlt."
David Wardlow Scott
„Eine Kugel, auf der Menschen auf deren anderer Seite mit den Füßen über dem Kopf leben, wo Regen, Schnee und Hagel aufwärts fallen, wo Bäume und Pflanzen umgekehrt wachsen und der Himmel tiefer ist als der Boden? Das antike Wunder der hängenden Gärten von Babylon ist nichts im Vergleich zu den Feldern, Meeren, Städten und Bergen, die laut heidnischen Philosophen ohne Unterstützung von der Erde herunterhängen!“
Lacantius
„Der einzige sichere Impfstoff ist einer, der niemals verwendet wird.“
Dr. James R. Shannon
"Die Theorie von ansteckenden Krankheiten ist sehr praktisch, denn sie bietet das, was jede vereinfachte Sicht eines Problems vor allem anderen sucht: einen Schuldigen, einen unsichtbaren Hasen, den die Hunde in ihren aufwendigen Laboren, Universitäten, Krankenhäusern und Pharmazentren verfolgen können. Der Fakt, dass dieser Hase niemals gefangen werden kann, ist die perfekte Garantie dafür, dass ihre Jagd niemals beendet wird, ihre Nachfrage nach Kapital niemals gedeckt ist und ihre Fähigkeit, Profite für die Pharma- und Chemie-Industrie zu generieren, weiter wachsen wird."
Antoine Bechamp
„Die Wissenschaft ist leider politisch geworden. Das Virus ist politisch geworden. Und ich habe gesagt, über die Machbarkeit und die Verhältnismäßigkeit, dazu will ich mich gar nicht äußern. Das ist eine politische Frage.“
Prof. Dr. Hendrik Streeck
"Die Planer geben vor, ihre Pläne seien wissenschaftlich und dass es diesbezüglich, unter anständigen Menschen mit guten Absichten, keine Meinungsverschiedenheiten geben kann. Jedoch gibt es so etwas wie ein "wissen-schaftliches Soll" nicht. Die Wissenschaft dient der Bestimmung dessen, was ist. Sie kann niemals vorgeben was sein soll und welche Ziele die Menschen anstreben sollten. Es ist ein Fakt, dass Menschen sich in ihren Wert-urteilen nicht einig sind. Es ist unverschämt, sich selbst das Recht anzumaßen, die Pläne anderer Menschen zu überstimmen und sie zu zwingen, sich dem Plan des Planers zu unterwerfen."
Ludwig von Mises
"Für viele Menschen ist die Wissenschaft zu einem Glaubenssystem, einer Weltanschauung, geworden. Das wird manchmal auch "Wissenschaftismus" genannt, dabei nutzen die Menschen die Dogmen der Wissenschaft als eine Art religiöses Glaubenssystem... Und es ist dieses dogmatische Glaubenssystem, welches, so glaube ich, die Wissenschaft einschränkt und zurückhält, in einem sehr bedenklichen Maß."
Rupert Sheldrake
"Wir leben heute in einer Nation, in der Ärzte die Gesundheit zerstören, Anwälte die Justiz, Universitäten das Wissen, Regierungen die Freiheit, die Presse die Informationen, die Religion die Moral und unsere Banken die Wirtschaft."
Chris Hedges
„Schauen Sie sich uns doch an. Alles läuft verkehrt; alles ist verdreht. Ärzte zerstören die Gesundheit. Anwälte zerstören das Gesetz. Universitäten zerstören Wissen. Regierungen zerstören Freiheit. Die großen Medien zerstören Informationen. Und Religionen zerstören Spiritualität.“
Michael Ellner
„Eine der größten Tragödien im Leben ist der Mord an einer schönen Theorie durch eine Bande von brutalen Fakten“
Benjamin Franklin
„Kühner, als das Unbekannte zu erforschen, kann es sein, das Bekannte zu bezweifeln.“
Alexander von Humboldt
„Ich bin zu der Überzeugung gelangt, dass die Bewegung der Erde durch kein optisches Experiment erfasst werden kann“
Albert Einstein
„Ich habe bisweilen den Eindruck, dass sich die meisten Politiker immer noch nicht darüber im Klaren sind, wie sehr sie bereits heute unter der Kontrolle der Finanzmärkte stehen und sogar von diesen beherrscht werden.“ Prof. Hans Tietmeyer
„Jeder, der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler.“
Kenneth Ewart Boulding
"Die Suche nach dem Seeweg nach Indien muss so organisiert sein, dass sie die Entdeckung Amerikas zumindest nicht verhindert"
Professor Peter Strohschneider
"Sobald Mathematik die Wirklichkeit beschreibt, ist sie falsch und wenn Mathematik richtig ist, beschreibt sie nicht die Wirklichkeit!"
Albert Einstein
"Wir können noch nicht einmal exakte Lösungen für die Bewegung dreier Körper in Newtons Gravitationstheorie finden und die Schwierigkeiten wachsen mit der Zahl der Körper und der Komplexität der Theorie. [...] Da die Strukturen der Moleküle und ihre wechselseitigen Reaktionen allen chemischen und biologischen Prozessen zugrunde liegen, ermöglicht uns die Quantenmechanik im Prinzip, innerhalb der von der Unschärferelation gesetzten Grenzen nahezu alles vorherzusagen, was wir um uns herum wahrnehmen. [...] In der Praxis sind jedoch die Berechnungen bei Systemen, die mehr als einige wenige Elektronen enthalten, so kompliziert, daß wir sie nicht mehr durchführen können."
Stephen W. Hawking